Als kleines „Dingelchen“ so nebenbei „male“ ich total gerne mit der Nähmaschine. Es gibt, glaube ich, dezidierte Stickmaschinen, mit denen das Nähmalen wohl recht einfach ist. Aber auch mit eine „stinknormalen“ Nähmaschine ist. das wirklich sehr gut möglich. Es ist ein klein wenig langsamer, weil man immer wieder stoppen und den Stoff ausrichten muss. Aber, das Ergebnis ist es echt wert.
Ich kann mir dabei zwar keine Bilder selber ausdenken und dann direkt auf den Stoff malen, aber, wozu gibt es denn die Google Bildersuche. Hier gibt es so viele Vorlagen, dass ich gar nicht wußte, wofür ich mich entscheiden soll. Zunächst hab ich mal eine stilisierte Frida Khalo ausgedruckt (warum hat die nur ein Auge?) und einen kleinen Hirschen.
Einkaufsliste Affiliate Amazon Links
Nähmalen
- Stickgarn
- Nessel, fester Stoff als Grundlage
- Nähmaschine
- Nadeln für die Nähmaschine
… die Nadeln verlinke ich euch hier, weil mir doch einige abgebrochen sind, wenn ich mal wieder vergessen hatte, den Stoff nur zu drehen, aber nie zu ziehen, wenn die Nadel grade unten ist…
Vorlage suchen und ausdrucken
Es gibt Künstler, die können mit nur einer Linie ein ganzes Bild zeichnen. So etwas ist perfekt, um es mit der Nähmaschine nachzumalen. „OneLineArt“ nennt sich das. Über den Drucker kann ich mir die Bilder in verschiedenen Größen ausdrucken, so dass das fertige Bild dann anschließend auch in den Stickrahmen passt, mit dem es aufgehängt wird
Ich möchte auf einen hellen Stoff „nähmalen“. Praktischerweise kann man da auch leichter das Motiv durchscheinen sehen und so kann ich es mit einem Bleistift auf den Stoff übertragen
Motiv mit der Nähmaschine malen
Den gewünschten Stich an der Nähmaschine einstellen und Fadenspannung prüfen. Dann geht’s auch schon los. Langsam muss hier gestichelt werden, es geht beim Nähmalen nicht darum, schnell fertig zu werden. Ganz oft stoppe ich und muß den Fuß heben und den Stoff in die richtige Richtung drehen. Aber mit etwas Gefühl für die Sache wird das Bild wirklich schnell fertig.
Fertiges Bild
Und so sieht es dann aus. Die vielen geschnörkelten Blumen haben wirklich ein einziges Hoch – und Runter mit dem Nähfüßchen verlangt, aber es macht echt Spaß. Ich hab nur noch keinen passenden großen Stickrahmen.
Den Hirsch hab ich mir kleiner ausgedruckt und das Motiv auf Papier zuerst mal im Stickrahmen getestet. Dieses Bild passt in den kleinen Rahmen, den ich noch habe. Also übertrage ich es, wie oben, wieder auf den Stoff.
Der Hirsch hat, logisch, nicht so viele Blumen auf dem Kopf, den nähe ich wirklich sehr viel schnelle, als das Bild von Frida.
Und da ist er auch schon in seinem Rahmen. Er ist nur klein und es fehlt noch gebührende Deko um ihn herum. Aber das wird noch 🙂
Und, wer mag, nimmt das Bild mit zu Pinterest oder liest hier weiter, wie man mit Stoffresten nähmalen kann